Kasse


Kasse in Betrieb nehmen 
Zuerst den Bondrucker einschalten.
Erst, wenn dieser seinen Status-Zettel ausgedruckt hat, das Tablet anschalten. Die App ist bereits geöffnet. 
POS > Kassieren auswählen.

Kassiervorgang
Alle gewünschten Artikel einscannen. Der Handscanner ist immer anschlossen und bleibt immer angeschaltet.

Bitte bei Mehrfachpacks darauf achten, wieviel Stück der Kunde kauft. Beispiel: Nikotinshot SC oder Red Line oder InnoCigs Liquid. Die sind 10erweise in Klarsichtfolie verpackt. Der Preis gilt aber nur für 1 Stück! 
Bei einigen Artikeln (z.B. Ultrabio Nikotinshots) erscheint nach dem Einscannen die Auswahl 1 Stück oder 10er Pack. Bitte deshalb immer aufs Kassendisplay schauen. Der Scanner piept zwar munter weiter, wenn man weitere Artikel scannt, aber er scannt nix, da ja noch eine Auswahl getroffen werden muss. 
Unbedingt am Ende des Einscannen die komplette Liste der verkauften Artikel nochmal ansehen und mit den Artikeln, die vor einem stehen abgleichen. 
Wurde das gescannt, was der Kunde wollte?
Wurden alle Artikel erfasst? 
Wurden die richtigen Stückzahlen erfasst?
Passen die Nikotinstärken (manchmal steht ja was falsch in der Vapotheke oder man hat sich beim Kundenwunsch verhört)?

Erst jetzt die Zahlart auswählen: Bar oder Karte. 

Bei Barzahlung den erhaltenen Betrag entgegennehmen, Scheine (ab 20€ aufwärts) im Geldscheinprüfer prüfen und neben die Kasse legen. Erhaltenen Betrag eintippen. Falls er genau passend ist, gibt es unten rechts dafür sogar einen Button. Wechselgeld rausnehmen und dem Kunden reichen. Dann erst das erhaltene Bargeld in die Kasse legen und diese schließen.

Für Kartenzahlung den Button Karte drücken. Kartenzahlung funktioniert bei uns entweder mit PIN oder ohne PIN, nie mit Unterschrift (bis auf bei manchen Kreditkarten, s.u.).
Es werden diverse Kreditkarten akzeptiert, notfalls einfach ausprobieren lassen. Achtung: bei manchen Kreditkarten ist die Unterschrift des Kunden auf unserem Händlerbeleg erforderlich (es gibt dann eine Unterschriftslinie auf dem REA-Card Beleg). 
Der Händlerbeleg kommt auf den Belegpieker neben der Kasse. Der Kundenbeleg aus dem REA-Terminal kann auf Kundenwunsch unterdrückt werden.

Im Anschluss kommt der Bon raus und wird dem Kunden mitgegeben, insbesondere bei Geräten. (Ohne Bon keine Retoure!).

Was tun, wenn kein scanbarer Code am Artikel ist oder die Kasse den Artikel nicht findet?
Wenn scannen nicht möglich ist, weil kein Barcode drauf ist oder dieser nicht lesbar ist oder kein Artikel gefunden wird ist gibt es mehrere Möglichkeiten: 
Nicht immer sind alle auf einer Verpackung aufgedruckten Barcodes eingepflegt, erstmal einfach mit den restlichen versuchen. Falls keiner funktioniert: 
Ist der Artikel eventuell als Favorit hinterlegt? Wenn nicht:
Wenn am Vapothekenfach ein Kärtchen ist, auf dem hinten drauf ein Barcode pappt (z.B. bei den leeren Plastikflaschen), dann diesen Scannen. 
Alternativ können Artikel über Artikelnummer, Bestellnummer oder über den Artikelnamen gesucht werden und werden dann am Kassendisplay durch scrollen und anklicken ausgewählt.
Wenn auch das nicht funktioniert, ist der Artikel nicht angelegt, nicht aktiv und/oder der Barcode nicht korrekt eingepflegt. Dann dazu bitte unbedingt Info an Astrid oder Jenny im Teamwire Chat Produkte. Wie kann man sich in so einem Fall auf die Schnelle helfen wenn Jenny oder Astrid gerade nicht erreichbar sind und der Kunde das doch jetzt kaufen will? Beispiel: Kunde möchte Gerät X in grün kaufen. Das lässt sich nicht scannen. Ein blaues Gerät X scannen und den Artikeltext so ändern, dass zu sehen ist, dass er das grüne gekauft hat (wichtig für eventuelle Retouren). Danach unbedingt Info an Astrid (hab ein grünes X verkauft dazu aber das blaue genutzt oder "Sonstige Artikel" genutzt) denn zum Einen muss der Bestand wieder angepasst werden zum Anderen muss ja der Barcode gepflegt werden, damit es das nächste Mal klappt.

Mehrere gleiche Artikel verkaufen
Wenn es mehrere gleiche Artikel ohne Umverpackung sind, bitte alle einzeln Einscannen. 
Wenn es viele gleiche Artikel sind, kann man einen davon Einscannen und die Stückzahl eingeben. Aber nur, wenn sicher ist, dass es wirklich alles die gleichen Artikel sind. 
Warum das? Es kann immer passieren, dass man ins falsche Vapothekenfach gegriffen hat oder das Fach falsch bestückt war oder dass Artikelverpackungen sich ähnlich sehen aber eben nicht gleich sind. Es entsteht im Bestand ein Chaos, wenn 10er Stärke verkauft aber 20er Stärke gescannt wurde, dann passt von beiden Stärken der Bestand nicht mehr. 

Storno
Diese Taste bitte NICHT benutzen. Es werden keine Stornos an der Kasse gemacht. Wenn irgendwas falsch gelaufen ist, buchen wir es intern um oder machen eine Retoure. Hier sind umfangreiche Infos zu Wann ist es eine Retoure und Retoure buchen.

Retoure
Wie eine Retoure an der Kasse durchgeführt wird, findet ihr hier.

Favoriten
Das sind die Bildchen auf dem Kassendisplay unterhalb der Artikeleingabeliste. Die kann man nach rechts und links scrollen. 
Hier sind oft verkaufte Artikel ohne Scancodes drin und einige Sonderartikel:
"Bonuskarte eingelöst in WE/GR", weitere Infos dazu findet ihr hier.
"Gutschein" zum Verkauf eines Gutscheins, weitere Infos dazu findet ihr hier.
"Sonstige Artikel" - das ist ein freier Artikel, sowohl Preis als auch Bezeichnung müssen eingegeben werden. Achtung, der Preis steht auf NULL Euro. Soll natürlich so nicht bleiben! Kann ebenfalls genutzt werden, falls etwas verkauft werden soll, was partout nicht im System zu finden ist. Danach bitte Meldung an Astrid oder Jenny, was genau darüber verkauft wurde, damit der Warenbestand wieder angepasst werden kann.
"Lanyard" - da haben wir viele Farben und Sorten die sind deshalb hier alle zusammengefasst.
"1 € Gutschein einlösen" - wird im Zusammenhang mit Akku-Rückruf benötigt

Bonuskarten
Soll eine Stempelkarte eingelöst werden, geht das erst, wenn der Kunde für mehr als 10€ einkauft. Dazu dann bitte aus den Favoriten den Artikel Bonuskarte auswählen. Das ist ein Artikel mit dem Warenwert -10€, der wird der Liste hinzugefügt. Weitere Infos dazu findet ihr hier.

Gutscheine
Um einen Gutschein zu verkaufen, den Artikel Gutschein anklicken, den passenden Betrag eingeben und dann Gutscheincode generieren auswählen.
Um einen Gutschein einzulösen den Button Gutschein (sieht wie ein Geschenk aus) anklicken und den Gutscheincode Einscannen oder - falls das nicht klappt - eintippen. Weitere Infos zum Thema Gutscheinen sind hier.

Tagesabschluss
Dazu oben links auf < zurück gehen, dort dann Tagesabschluss anklicken, eventuell erst einen Zwischenbericht machen. Dann die Barkasse zählen und den Betrag eintragen. Danach auf "Tagesabschluss erstellen" klicken und die PopUp-Fenster-Fragen mit ja beantworten. Es kommt der Kassenschnitt aus dem REA-Card Terminal und der Tagesabschluss aus dem Bondrucker. Zwei DIN A4 Blätter mit Datum oben rechts versehen (Stempel liegt in der Schublade unter der Kasse) und die Belege drantackern. Sie kommen in die entsprechenden Hängemappen im Rollcontainer unter der Kasse.

Kasse schließen
Solange links oben auf < zurück gehen, bis "willkommen" im Fenster steht, dann Tablet dunkel schalten (seitlich kurz drücken). Danach den Bondrucker ausschalten. Das REA-Terminal bleibt an.

Wie läuft ein Kassiervorgang ab?

Barzahlung
Den Betrag, den man in Bar erhalten hat laut wiederholen und sichtbar auf/an die Kasse legen.
Erhaltene Geldscheine IMMER sorgfältig auf ihr Echtheit prüfen. (Wie man Falschgeld erkennt steht hier.) Das Wechselgeld aus der Kasse nehmen und dem Kunden überreichen und erst dann das erhaltene Bargeld in die Kasse legen. 

Warum? Nehmen wir an, der Rechnungsbetrag ist 17,80€, der Kunde legt einen 20€ Schein hin. Wenn wir nix sagen und den Schein in die Kasse legen und ihm sein Wechselgeld von 2,20€ herausgeben kann er dann behaupten, er hätte mit einem 50€ Schein bezahlt und er hätte noch 30€ zu kriegen. Sowas kann versehentlich oder aber mit voller Absicht passieren. Zum Glück nicht oft, aber deshalb immer den erhaltenen Betrag laut sagen und das erhaltene Bargeld zuerst gut sichtbar außerhalb der Kasse ablegen. Dann kann man den Zwanziger zeigen und ihm sagen, nein, er hat nicht mit 50€ sondern mit 20€ Schein bezahlt. Das vermeidet Missverständnisse und Ärger.

Kartenzahlung
Auf EC-Terminal tippen. Am REA-Kartenterminal erscheint der Betrag und der Kunde kann mit Karte kontaktlos oder durch einschieben der Karte zahlen. Auch kontaktlos mit Handy oder Watch, wenn er möchte. Manche Beträge erfordern keine PIN, andere doch - das ist Sache der Geldinstitute und wir haben keinen Einfluß darauf.
Was es bei uns nicht gibt ist Zahlung per Unterschrift.
Die wird ausschließlich in Einzelfällen für Kreditkartenzahlungen benötigt, auf dem Händlerbeleg ist dann ganz unten eine Unterschriftsline, wo der Kunde unterschreiben muss. Bitte darauf achten, dass er es auch tut. Ihm also den Beleg samt Stift hinlegen und wieder entgegennehmen. Genaugenommen muss dann auch noch die Unterschrift überprüft werden.
Bei welchen Kreditkarten das wann passiert ist mir nicht bekannt. Es werden diverse Kreditkarten vom System akzeptiert, es kann auch mal eine dabei sein, was unser Gerät nicht akzeptiert, American Express zum Beispiel. Die meisten Kunden haben mehrere Karten.
Erst kommt der Händlerbeleg raus und dann der Kartenzahlungsbeleg des Kunden. Wenn er diesen nicht benötigt, kann man (oder er selbst) das abbrechen. (Rote Taste auf dem Karten-Terminal.) Der (blaue) Bon kommt danach aus dem Bondrucker, das lässt sich nicht unterbinden. Bei Kartenzahlung öffnet sich die Kassenschublade nicht.

Was, wenn die Kartenzahlung nicht funktioniert?
Das kann mehrere Gründe haben. Konto überzogen ist nur eine davon. Aber auch Karte nicht erkannt/akzeptiert oder Tageslimit überschritten sind Gründe, warum der Zahlungsvorgang nicht erfolgt. In diesen Fällen kommen zwei (Abbruch)Belege aus dem Terminal. Der Händlerbeleg kann in den Müll, der Beleg für den Kunden kann man ihm mitgeben, der Ausdruck des Kundenbelegs kann auf Wunsch auch unterbunden werden.
Es kann natürlich auch vorkommen, dass das System streikt oder kein Internet vorhanden ist oder das Terminal defekt ist. 
Als erste Hilfe bitte auf den Router schauen: die beiden linken Lämpchen müssen kontinuierlich leuchten, tun sie das nicht, gibt es kein Internet. Dann bitte an Jenny, Astrid oder Frank wenden. 
Wenn das Internet vorhanden ist, kann man am Terminal ein Reset durchführen: Gelbe Taste und "." gleichzeitig drücken. Dann fährt das REA-Card Terminal runter und wieder hoch - das dauert einige Minuten. Danach nochmal auf "EC-Terminal" tippen und die Zahlung erneut anstoßen. Wenn es wieder nicht klappt, ist (gerade) keine Kartenzahlung möglich. Dann bitte an Jenny, Astrid oder Frank wenden.

Wenn der Kunde Kartenzahlung wählt und dann im Zahlvorgang merkt, dass er lieber bar bezahlen möchte oder die falsche Karte verwendet hat, kann man den Vorgang am Terminal abbrechen. Dann kommen zwei Abbruchbelege raus. Danach braucht das System ein bisschen Zeit um sich neu zu sortieren, der "Ball des Todes" rotiert auf dem Kassendisplay. Erst wenn die Geräte sich wieder sortiert haben, kann man die Zahlung erneut anstoßen.

Kasse und Bondrucker kommunizieren miteinander. Machmal kommt auf dem Kassendisplay zuerst der "Ball des Todes" und dann eine Meldung, dass (sinngemäß) die TSE Einheit nicht erreicht werden kann mit der Frage "Wiederholen" oder "Fortfahren". Immer "Wiederholen" wählen! Die TSE Einheit im Drucker ist eine verpflichtende Einrichtung, die das Finanzamt vorschreibt und sorgt dafür, dass auf den Bons der QR Code (oder zig Zeilen wirrer Code) aufgedruckt wird.

Was tun, wenn die Kasse "hängt"?
Was mache ich, wenn der Kunde mit Karte gezahlt hat, aber der blaue Bon nicht rauskommt, weil die Kasse "hängt" und nur noch Ball des Todes anzeigt und es nicht weitergeht?
Händlerbeleg REA-Card Terminal des Auftrags beiseite legen (nicht auf den Belegpiker), alle verkauften Artikel (mit Anzahl, Farbe/Nikotinstärke) auf dem Formular "Nachbuchungsliste" notieren, ggf. zusätzlich ein Foto von den Artikeln machen.
Es kann sein, dass obwohl die Kartenzahlung erfolgt ist, im System kein Auftrag erstellt wurde. Dieser muss abends nach Ladenschluss und VOR Kassenabschluss nachträglich erzeugt werden. Dazu bitte VOR Kassenabschluss an Jenny oder Astrid wenden!

Wenn das ganze System streikt und der Kunde bar zahlen möchte, ebenfalls alle verkauften Artikel (mit Anzahl, Farbe/Nikotinstärke) auf dem Formular "Nachbuchungsliste" notieren notieren, ggf. zusätzlich ein Foto von den Artikeln machen.
Auch in diesem Fall muss abends nach Ladenschluss und VOR Kassenabschluss nachträglich der bzw. die Aufträge erzeugt werden. Dazu alle Artikel zusammensuchen, einscannen und Barzahlung "passend" wählen. Dann kommt der Bon raus - falls ein Gerät mit drauf ist, den Beleg für den Kunden aufheben.

Erste Hilfe vor dem nächsten Kassiervorgang: Die Kassen-App komplett schließen (ausloggen) oder - falls das nicht geht - durch wegschieben "abschießen", Bondrucker ausschalten, wieder einschalten und erst dann die App neu starten. Wenn das nicht hilft bitte an Jenny, Astrid oder Frank wenden.

Kann ein Kunde einen Teil des Betrags mit Karte und den anderen Teil in bar bezahlen?

Ja. Zuerst den Barbetrag möglichst passend entgegennehmen, eintippen und auf "Betrag erhalten" tippen. Danach ändert sich der zu zahlende Betrag im Display auf den Restbetrag. Nun Kartenzahlung auswählen. Nachdem der Kunde den Rest per Karte bezahlt hat, geht die Kasse auf, vorher nicht.
Also immer zuerst den Teil, der bar bezahlt werden soll kassieren und dann den Rest per Kartenzahlung. Nicht umgekehrt.

Beispiel: Rechnungsbetrag 38,20€
Kunde möchte 15€ in bar bezahlen und gibt einen 20€ Schein - Geld entgegennehmen, Echtheit prüfen, 15€ eintippen und auf "Betrag erhalten" tippen. Den Geldschein sichtbar an die Kasse legen.
Restbetrag ändert sich auf 23,20€, dann Kartenzahlung auswählen. Nach erfolgter Kartenzahlung kommen wie üblich die Bons raus und die Kasse geht auf. Nun dem Kunden das Wechselgeld von 5€ aushändigen und erst jetzt den 20€ Schein in die Kasse legen.

Alternativ kann man natürlich auch einfach zwei Bons machen, so dass der Kunde einen Teil seines Einkaufs in bar und einen Teil per Karte zahlen kann. Das ist auch völlig korrekt.

Wo finde ich Bonrollen?
Rollen für den Bondrucker und das REA-Card Terminal sind in WE links neben der Kasse und oben im Lager, in GR im Regal in der Küche, in PF im weißen Regal im Lager.

Wo finde ich das Formular Nachbuchungsliste?
Liegt in der linken Schublade unter der Kasse. Kopiervorlage dazu in der Hängemappe im Rollcontainer unter der Kasse.