Bedienungsanleitung Weiterstadt
Ladenöffnung
- Entweder: Laden aufschließen und innerhalb von 1 Minute auf „Schloss auf“ auf Bedienfeld Alarmanlage (neben Küchentür) drücken und den Chip im unteren Bereich vor das Tastenfeld halten. Meldet sich mit „piep piep“.
- Oder: Alarmanlage mit Handteil oder App (JH AH FH) entschärfen und dann aufschließen.
- vor Ladenöffnungszeit: von innen abschließen, Schlüssel stecken lassen (Notausgang!)
- Lichter im Verkaufsraum anschalten mit "Hey Siri Verkauf an"
- Steckerleiste im Regal neben dem kleinen Laptop anschalten
- Küchenlicht anschalten: Schalter neben Küchentür
- Licht oben (Büro/Lager) anschalten: linker Schalter hinter dem Metallgitter rechts neben der Eingangstür
- Aussenbeleuchtung Ladenschild bei Bedarf anschalten: rechter Schalter hinter dem Metallgitter rechts neben der Eingangstür
- Geldscheinprüfer anschalten
- Bondrucker anschalten, warten bis der Statusausdruck da ist, erst dann
- Kassen-Tablet „aufwecken“ (Taste am Rand rechte Ecke unten)
- auf POS / Kassieren gehen
- zur Ladenöffnungszeit aufschließen, Schlüssel abziehen (an Nagel links neben Küchentür hängen)
- beide Kundenstopper rausstellen, einen rechts und einen links von der Ausfahrt (nur wenn nicht zu windig)
- kleinen Laptop hochfahren, bei plenty einloggen
- Mit "Hey Siri Eingang an" Vitrinenbeleuchtung und OPEN Schild anschalten
Pause
- mit "Hey Siri Eingang aus" OPEN Schild ausschalten
- von innen abschließen, Schlüssel stecken lassen (Notausgang!)
- Zwischenbericht drucken (Kassen-Tablet > zurück Zwischenbericht)
- Anzahl der Verkäufe und Retouren sowie Einnahmen in Liste notieren (linke Schublade unter der Kasse), Zwischenbericht wegwerfen
Wiederöffnung nach Pause
- mit "Hey Siri Eingang an" OPEN Schild anschalten
- aufschließen, Schlüssel abziehen (an Nagel rechts neben Küchentür hängen)
Ladenschluss
- beide Kundenstopper reinstellen
- mit "Hey Siri Eingang aus" OPEN Schild ausschalten
- von innen abschließen, Schlüssel stecken lassen (Notausgang!)
- Geldscheinprüfer ausschalten
- Zwischenbericht drucken (Kassen-Tablet > zurück Zwischenbericht)
- Tagesabschluss auslösen (Kassen-Tablet > zurück Tagesabschluss > Kassen zählen und Kassenbestand eingeben > „gleichzeitig Tagesabschluss für Terminal erstellen“ mit ja bestätigen > es kommen zwei Belege, je auf ein A4 Papier heften, mit Datum (Stempel) versehen, liegt in linker Schublade unter der Kasse) > in die Hängemappen einheften, Hängeregister unter der Kasse.
- Anzahl der Verkäufe und Retouren sowie Einnahmen in Liste notieren (linke Schublade unter der Kasse), Zwischenbericht wegwerfen
- auf Kassen-Tablet zurück gehen bis auf der Seite „Willkommen“ steht > Tablet jetzt mit Taste (am Rand rechte Ecke unten) in Standby schalten, dann:
- Bondrucker ausschalten
- REA-Kartenterminal bleibt an
- Steckerleiste in Küche über der Spüle ausschalten, falls diese an war (Wasserkocher)
- wenn an: Dyson Lüfter ausschalten, Fernbedienung auf das Gerät legen (lädt sich dort)
- kontrollieren ob alle Fenster zu und abgeschlossen sind (Büro, Tischecke, Küche)
- Aussenlicht ausschalten
- Arbeitszeit notieren, alles zusammenpacken
- Küchenlichter und Steckerleiste über der Spüle in der Küche ausschalten (Steckerleiste hinter dem Lager-Tablet bleibt an)
- mit "Hey Siri Verkauf aus" Beleuchtung im Verkaufsraum ausschalten
- Kontrollieren, ob alle Vitrinen- und Zusatzlichter aus sind.
- Info: die Schaufensterinnenbeleuchtung wird automatisch zeitgesteuert geschaltet
- Erst wenn alles zu und aus ist: entweder auf Bedienfeld Alarmanlage „Schloss“ drücken und innerhalb von 1 Minute den Laden verlassen und von außen abschließen oder Laden verlassen und abschließen und Alarmanlage mit Handteil oder App (JH AH FH) scharfschalten.
Müll
Wir sind selbst verantwortlich für Rausstellen und Reinholen des Mülls. Der Müllplan hängt an an der Klotür, zuständig für das Rausstellen und Reinholen ist immer derjenige, der gerade Dienst hat.
Papiercontainer
Ausschließlich für Pappe und Papier, Pappkartons bitte flach machen. Der Container wird 1 x pro Monat geleert und ist abgeschlossen. Der Schlüssel hängt im roten Schlüsselkasten links neben der Küchentür. Bitte immer wieder abschließen und wenn der Container zur Leerung abends raus muss (Plan an der Klotür) Schlösser und Kette abmachen und in die Küche legen. Darauf achten, dass zu Leerung auch der ganze Deckel geöffnet werden kann (großer Schlüssel). Bitte checken, dass die Bremsen zu sind, damit der Container auch stehen bleibt.
Restmülltonne
Restmüll ist nur, was wirklich nirgendwo sonst reingehört. Die Tonne wird bitte nur 1 x pro Monat rausgestellt (wir bezahlen nur 12 Leerungen!) und ist abgeschlossen. Der Schlüssel hängt im roten Schlüsselkasten links neben der Küchentür. Bitte immer wieder abschließen und wenn die Tonne zur Leerung abends raus muss Schlösser und Kette abmachen und in die Küche legen.
Gelber Sack
Der Müll wird gesammelt in der grauen Tonne in der Küche, gelbe Säcke liegen in der linken Küchenschublade. Nachschub gibt es in der Postfiliale.
Batterien
Akkus mit abgeklebten Polen und Batterien in das Kästchen auf dem Plastikmülleimer unter der Kasse
Einweg
Zurückgegebene leere Einweg in Pappkarton in der Küche
Elektrogeräteschrott
Z.B. Defektgeräte die nicht retourniert werden kommen in den Pappkarton in der Küche
Reinigung
Wie ihr ja wisst, beschäftigen wir keine Reinigungskräfte.
Für alles was anfällt sind wir selbst verantwortlich, ausnahmslos jeder leistet seinen Teil, so ist es auch für keinen von uns zu viel. Unter anderem ist das:
Für alles was anfällt sind wir selbst verantwortlich, ausnahmslos jeder leistet seinen Teil, so ist es auch für keinen von uns zu viel. Unter anderem ist das:
- Vitrinen abstauben und dekorieren
- Fenster und Eingangsbereich putzen
- Böden kehren und wischen
- Küche sauberhalten
- Spülmaschine ein- und ausräumen und anschalten
- Bad und Toilette reinigen
Handtücher und Wischlappen werden von Astrid gewaschen und ausgetauscht.
Putzmittel und Zubehör sind in der Küche hinter der Tür und unter der Spüle.
Putzmittel und Zubehör sind in der Küche hinter der Tür und unter der Spüle.
Ungeziefer
Das ist ein altes Gebäude und nicht wirklich dicht. Ab und zu gibt es vierbeinige Besucher, deshalb bitte:
• NICHTS Essbares im Laden stehen lassen, auch keine Verpackungen davon und nichts davon in die gelben Säcke.
• NICHT ohne hinzuschauen unter Regale, Schränkchen oder den Küchenblock fassen (Fallen!)
Wo ist der Nachschub von was?
Bonrollen (blau) - oben im Lager rechts neben dem Durchgang
Bonrollen (Kartenterminal) - oben im Lager rechts neben dem Durchgang
Toilettenpapier - oben im Lager rechts neben dem Durchgang
Küchenpapier, Kosmetiktücher - oben im Lager rechts neben dem Durchgang
Druckerpapier - oben im Regal rechts neben dem Durchgang
Spülmaschinentabs - oben im Lager rechts neben dem Durchgang
Stifte, Cutter, sonstiger Bürobedarf - oben im Lager rechts neben dem Durchgang
Weiße Tüten, klein und groß - oben im Regal rechts vor dem Durchgang
Bonus-, Visiten-, Infokarten usw. - oben in den CD-Regalen vor dem Durchgang zum Lager
Plastikflaschen (leer) - oben im Lager und größere Mengen im Dach
Versandkartons - oben im Lager geradeaus, oberstes Regalbrett
Packband - oben im Lager rechts neben dem Durchgang
Batterien - oben im Lager rechts neben dem Durchgang