Handelskontor Astrid Höckbert
Handelskontor Astrid Höckbert

Website aktualisiert am 22.04.2023

Subohm

Zunächst einmal die Tatsachen:

  • Als Subohm bezeichnet man Verdampfer mit Coils, deren Widerstände im Bereich kleiner ca. 0.5 Ohm liegen.
  • Alle im temperaturgeregelten Modus betriebenen Verdampfer sind im Subohm-Bereich angesiedelt.
  • Aber: Nicht alle Subohm Verdampfer sind für temperaturgeregeltes Dampfen geeignet!

Charakteristisch für Dampfen im Subohm-Bereich ohne Temperaturregelung ist die erheblich große, eher warme bis heiße Dampfmenge und der mitunter als leicht scharf empfundene Geschmack, möglicherweise auch verbunden mit einem Bitzeln in der Nase. Nicht wenige Umsteiger erleiden bei dem Versuch, den Dampf eines solchen Verdampfers einzusaugen, zunächst einen Hustenanfall - für sie ist es anfangs definitiv einfach zuviel Dampf.


Anders bei der temperaturgeregelten Variante, hier ist kann man entsprechende Einstellungen treffen, die genau das verhindern. So lässt sich die Temperatur des Dampfes und seine Schärfe auf ein als angenehm empfundenes Maß reduzieren, es bleibt aber sehr viel Dampf.

 

Jeder mag "seinen" Dampf ein wenig anders, deshalb ist es schwierig, allgemeingültige Empfehlungen auszusprechen.
Man könnte aber sagen, gerade für Umsteiger, die den ersten Einstieg in den Subohm-Bereich wagen wollen, ist temperaturgeregelte Hardware am ehesten eignet.
Bitte aufpassen, nicht alle Subohm Verdampfer sind für temperaturgeregeltes Dampfen geeignet!
 

Sub = high

Widerstände kleiner als 0.5 Ohm werden für den Anwendungsfall bei E‑Zigaretten als „Subohm“ bezeichnet.

 

Grundsätzlich gilt beim Selbstwickeln von Coils: Bitte nicht einfach wild draufloswickeln! Das gilt immer, aber gerade beim Subohm-Dampfen fließen sehr hohe Ströme - und zwar je subohmiger desto höher! Der Widerstand geht gegen Null, das Ganze nähert sich einem planmäßigen Kurzschluss! Es kann zum Ausgasen der Akkus und im schlimmsten Fall zu deren Überlastung und Explosion führen.


Auch die Kombination elektrisch nicht kompatibler Verdampfer und Akkuträger kann diesen Effekt haben, wenn z.B. der Akkuträger nicht subohmtauglich ist und mit diesem versucht wird, einen Subohmverdampfer zu betreiben. 

 

Ja, es ist lästig, trotzdem: bitte immer die Warnhinweise lesen und beachten!

 

Für alle, die ihr Spulen/Coils nicht vorgefertigt kaufen, sondern diese selbst herstellen möchten, ist ein Ohmrechner zur Berechnung von Spulenwicklungen in Abhängigkeit von der Art des Heizdrahts und der gewählten Drahtstärke als nützlich erwiesen, diese gibt es inzwischen auch als APP für das Smartphone. Aber Achtung, auch diese Rechner können fehlerhaft sein, bitte immer auch ein Ohmmeter zurate ziehen.

zurück zu: Tipps und Infos

Druckversion | Sitemap
© Handelskontor Astrid Höckbert