Handelskontor Astrid Höckbert
Handelskontor Astrid Höckbert

Website aktualisiert am 22.04.2023

Infos für den Umgang mit Li-Ion Akkuzellen

 

In fast allen E-Zigaretten, welche mit wechselbaren Akkuzellen betrieben werden, werden ungeschützte Li-Ion-Akkuzellen mit flachem Pluspol eingesetzt.
Es gibt unterschiedliche Größen von Akkuzellen, die gängisten Größen sind:

18350

18650

20700

21700

In der Bezeichnung steht zuerst der Durchmesser in mm, danach die Akkulänge. 18650 bedeuted: 18mm Durchmesser und 650 mm Länge.

 

Akkuzellen haben unterschiedliche Kapazitäten (Beispiele: 2100 mAh, 2600 mAh, 3120 mAh). Achtung: je höher die Kapazität ist, desto geringer wird die Dauerlastfestigkeit! Wer stark im Subohm-Bereich mit Widerstanden unter 0.2 Ohm unterwegs ist, der sollte unbedingt auf eine hohe Dauerlastfestigkeit achten, sonst könnten die Akkus überlastet werden. Auch dieser Wert wird in A (Ampere) angegeben. Alle technischen Angaben zu den Akkus finden Sie in unserem Online-Shop.

 

Bitte beachten:

  • Bei unsachgemäßer Verwendung können Akkus explodieren, ausgasen oder Brände verursachen.
  • Akkus nie lose transportieren oder ohne Verpackung aufbewahren - es besteht Kurzschluss- und damit Explosionsgefahr.
  • Nie verschiedene Marken, Modelle, Leistungklassen, alte und neue Akkus in einem Gerät zusammen verwenden!
  • Akkus nur in einem für diesen Akkutyp geeigneten Ladegerät, nicht unbeaufsichtigt und nicht in der Nähe brennbarer Materialien laden.
  • Nur Akkus verwenden, deren komplette Aussenhülle unbeschädigt ist.
  • Akkus nicht über Ihrer Dauerlastgrenze betreiben. Achtung: Akkus mit hoher Kapazität verfügen i.d.R. über eine niedrige Dauerlastgrenze!
  • Akkus nicht im Hausmüll entsorgen, Pole vor dem Entsorgen in der  Altbatteriesammelstelle abkleben.
  • Ungeschützte Akkuzellen nicht in Geräten ohne Schutzelektronik betreiben.
Druckversion | Sitemap
© Handelskontor Astrid Höckbert